Die Berufsberatung bietet allen Schülerinnen und Schülern der Realschule Rheinfelden persönliche Beratung bei folgenden Anliegen an:
Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
Entwicklungen in der Berufswelt und des Ausbildungsmarktes
Vermittlung von Ausbildungsstellen
Erarbeitung von beruflichen Alternativen
Sie erreichen unsere Berufsberaterin Frau Tauber per E-Mail unter loerrach.berufsberatung(at)arbeitsagentur.de.
Kooperation mit dem Kooperationspartner ENERGIEDIENST
Ansprechpartner beim Kooperationspartner
Herr Stephan Kuhny
E-Mail: Stephan.Kuhny(at)energiedienst.de
Elemente der Kooperation
a) jährliche Aktionen
- Praktikumsnachmittag für Mädchen der Klasse 6
- Praktikumsnachmittag für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8
- Kraftwerksbesichtigung mit Informationen zu Ausbildung und Bewerbung in Klasse 8
- Stiftung von Schulpreisen in den Fächern NWA und Technik
b) weitere Aktionen nach Vereinbarung
Unterstützung bei der gemeinsam gegründeten Schülerfirma ESF AG (betriebswirtschaftlicher Unterricht, Fahrdienste bei Auftritten in der Grundschule, Auftritt mit Stand bei der DIGA, Preise für Flugprojekt)
Ablauf des Wahlmodells Bläserklasse an der GLRS
Stand 14.02.2022
1) Zuständigkeiten
Das Sekretariat der Musikschule Rheinfelden ist für die Organisation der Finanzen zuständig.
Die Organisation/Einteilung der Unterrichtszeiten an der Musikschule wird von den Musikschullehrer/innen organisiert.
Die Organisation/Einteilung der Unterrichtszeiten an der Realschule wird von Herrn Leibold organisiert.
Die Realschule verwaltet die Gelder, die für die Miete der Instrumente anfallen. Außerdem ist sie für Neuanschaffungen und Reparaturen der Instrumente zuständig.
2) Am Unterricht beteiligte Personen
- Realschule: Frau Müssel (Tuttiunterricht) / Herr Leibold (Tuttiunterricht/Gesamtleitung)
- Musikschule: Frau Schäfer (Querflöte) / Herr Litschgi (Klarinette) / Herr Geisler (Saxophon) / Herr Pozingis (Trompete) / Herr Lais (tiefe Blechblasinstrumente) / Herr Neumaier (Schlagzeug)
3) Kosten
- Klassenstufe 5 / 6 (2022/2023)37,- € / Monat (Instrumentalunterricht) + 40,- €/ Jahr (Mietgebühr)
- Klassenstufe 7 / 8aktuelle Informationen folgen
- Klassenstufe 9 / 10aktuelle Informationen folgen
4) Zeitlicher Ablauf
Schuljahr vor der Anmeldung an der GLRS
Herbst
Info 4 (mit Hinweis auf die Bläserklasse)
Frühjahr
Tag der offenen Tür (Vorstellung des Bläserklassenmodells)
(ab jetzt liegen die Anmeldeformulare im Sekretariat aus)
Schulanmeldung + 1. Möglichkeit zur Bläserklassenanmeldung
Sommer
Bis zu den Sommerferien gibt es die Möglichkeit, zur Anmeldung an der Bläserklasse
In den Sommerferien: Einteilung der Klassen. Im Moment kann das Projekt Bläserklasse nur für Kinder gewählt werden, die nicht im Ganztag angemeldet sind.
5. Schuljahr
Nach den Sommerferien
Die neuen Schüler/innen werden am ersten Schultag von einer älteren Bläserklasse musikalisch begrüßt. Innerhalb eines Instrumentenkarussells über 5 Wochen werden von den Musikschullehrer/innen alle Instrumente vorgestellt, die in der Bläserklasse vorkommen können [die Schüler erhalten die Gelegenheit, alle Instrumente - also Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Euphonium und Tuba - ausgiebig zu testen).
Vor den Herbstferien
endgültige Festlegung, wer welches Instrument spielt
Weitergabe dieser Information an die Musikschule
Generalüberholung / Neuanschaffung der benötigten Instrumente
In den Herbstferien
Planung des Stundenplans der Musikschullehrer/Registergruppen (hier gilt: je jünger die Schüler/innen sind, desto kürzer sollten die Wartezeiten sein)
Nach den Herbstferien
werden die Instrumente ausgegeben und der zusätzliche Instrumentalunterricht beginnt [im Moment ist der Unterrichtstag für Schüler/innen der Klassenstufe 5 und 6 am Mittwoch]
Winter / Frühjahr
Arbeit an den ersten Stücken
Teilweise gibt es schon erste Auftritte
Frühjahr
Planung des 2. Halbjahres
Sommer
Gegen Ende des Schuljahres kann zur Notenfindung ein Einzelvorspiel stattfinden.
6. Schuljahr
Da sich die Schüler/innen verbindlich für 2 Jahre anmelden, gibt es in der 6. Klasse kaum Änderungen. Es können in beiden Halbjahren benotete Einzelvorspiele stattfinden.
Sommer
Kurz nach den Pfingstferien haben die Schüler/innen die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr von der Bläserklasse abzumelden oder sich für ein weiteres Jahr verbindlich anzumelden
7. / 8. / 9. / 10. Schuljahr
Die Arbeit läuft auf höheren Schwierigkeitsgraden weiter. Die Schüler/innen spielen klassenübergreifend im Schulorchester zusammen (Klasse 7, 8, 9 und 10). Teilweise wirkt das Schulorchester bei großen Musikprojekten wie z.B. den Schulmusicals mit.
Sommer
Kurz nach den Pfingstferien haben die Schüler/innen der 8. Klasse die Möglichkeit, sich für die kommenden Schuljahre von der Bläserklasse abzumelden oder sich für zwei weitere Jahre verbindlich für das Schulorchester anzumelden
Am Ende der 10. Klasse können besonders begabte Bläserklassenschüler/innen auf eigenen Wunsch das Schuljahr mit dem Bronzenen Abzeichen abzuschließen, was einen nahtlosen Übergang in einen der örtlichen Musikvereine ermöglichen kann. Hierzu bedarf es neben dem praktischen Instrumentalunterricht zusätzlicher Stunden in Musiktheorie.
Die Schüler/innen gestalten ihre eigene Abschlussfeier musikalisch mit und geben danach ihre ausgeliehenen Instrumente zurück.
Kooperation mit dem Kooperationspartner EVONIK
Ansprechpartner beim Kooperationspartner
Herr Matthias Frank
Leiter technische Ausbildung
E-Mail: matthias.frank(at)evonik.com
www.evonik.de/ausbildung
Elemente der Kooperation
a) jährliche Aktionen
Praktikumsnachmittag für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8
b) weitere Aktionen nach Vereinbarung
- Teile des Technikunterrichts in der Elektronikerwerkstatt (Programmieren eines Interface)
- Informationsnachmittag für Eltern und Schüler zum Ausbildungsberuf Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Praktikumsnachmittag im Ausbildungslabor für Chemikanten und Chemielaboranten
- Berufsorientierung (BORS)